Abschnitt
„Abschnitte“ kennzeichnen z.B. die Untergliederungen bei Steuerrichtlinien.…
Abkürzungen aus dem Bereich Allgemeines Steuerrecht:
Abkürzungen, die nicht nur bei einzelnen Steuerarten, sonder im ganzen Bereich des Steuerwesens – einschließlich des Verfahrensrechts – verwendet werden.
a.A.
anderer Ansicht…
a.a.O.
am angegebenen Ort
„a.a.O.“ kennzeichnet i.d.R. eine Bezugnahme auf eine bereits zuvor zitierte Fundstelle.…
a.E.
am Ende
(z.B. Gesetzeszitaten)…
a.F.
alte Fassung – bezeichnet eine heute nicht mehr gültige Fassung eines Gesetzes…
a.o.
außerordentlich…
abl.
ablehnend…
ABl.
Amtsblatt
z.B. das Amtsblatt der Europäischen Union (Abl.EU) bzw. früher der Europäischen Gemeinschaften (ABl.EG).…
ABl. (EG)
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften (heute: Abl.EU).…
ABl. (EU)
Amtsblatt der Europäischen Union…
ABl.EG
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften (heute: Abl.EU).…
ABl.EU
Amtsblatt der Europäischen Union…
ABS
Asset Back Securities…
Abs.
Absatz…
Abs.
Absatz…
Abschn.
Abschnitt
„Abschnitte“ kennzeichnen z.B. die Untergliederungen bei Steuerrichtlinien.…
Abt.
Abteilung…
abw.
abweichend…
AcP
Archiv für die civilistische Praxis (Zeitschrift)…
AdV
Aussetzung der Vollziehung.
Die AdV ist eine Maßnahme des einstweiligen Rechtsschutzes. Steuerbescheide sind kraft Gesetzes sofort vollziehbar, d.h. der Steuerpflichtige muss den im Steuerbescheid festgesetzten Steuerbetrag entrichten (und das Finanzamt kann ihn vollstrecken), auch wenn der Steuerbescheid wegen eines noch …
AEAO
Anwendungserlass zur Abgabenordnung…
AG
Aktiengesellschaft…
AG
Amtsgericht…
AktG
Aktiengesetz…
AktStR
Aktuelles Steuerrecht (Zeitschrift)…
allg.
allgemein…
Alt.
Alternative
(z.B. in Gesetzeszitaten)…
amtl.
Amtlicher Gemeindeschlüssel…
Änd.
Änderung…
ÄndG
Änderungsgesetz
(„Gesetz zur Änderung des Gesetzes …“)…